Termin: Donnerstag, 2. bis Montag, 6. Januar 2025
Ort: MICIS Vienna / hybrid: Online & Präsenz
Jazz aus allen Richtungen für alle StreicherInnen!
Learn to improvise and groove!
Jazz & Popular Music Tunes aus allen Epochen (Swing, Bebop, Modern, Free, Fusion, Ethno, Rock, Gipsy, Folk) werden behandelt. Detaillierte Anleitungen zu Improvisation und Groove, Begleitung auf der Geige, ungerade Taktarten, Harmonie-Grundlagen, Modalität, Bowing & Phrasing, Ear training, Skalen und Patterns… Wir erarbeiten Arrangements von bekannten Songs mit professionellen Playbacks, die eine Live-Situation bestens simulieren: Anyone can play! Abends Session in der Bar oder Jazzfilme, öffentliches Abschlusskonzert am letzten Abend.
• Intensives Improvisationstraining für alle StreichinstrumentalistInnen
• Harmony in popular music
• Rhythm training
• Phrasing
• Groove
• Create a solo
Wir spielen zu Playbacks aus der Vollversion von Band in a Box, oder aus der bekannten Jamey Aebersold – Library! Für das öffentliche Abschlusskonzert am letzten Abend studieren wir kleine Arrangements ein, abends Session in der Bar oder Jazzfilme.
Weitere Inhalte: Bowing Specials, Eartraining, Rhythm and Groove, Listen and Play.
Voraussetzungen: Einige Jahre Vorkenntnisse am Instrument!
Sämtliches Material wird von uns gestellt und digital weitergegeben:
• Playbacks
• Beispiel-Songs
• Transskriptionen
• Arbeitsblätter, Notenpapier und vieles mehr
Kosten: Kursgebühr 450 €, zahlbar im Voraus auf das MICIS-Konto
Selbstverständlich achten wir auf die aktuellen Bestimmungen zu Covid19 und auf sichere Arbeitsbedingungen. Mehr dazu im Infomail zum Kurs.
Referent
Mic Oechsner, ac. & el. violin, octave violin
Musikalische Ausbildung u.a. am Berklee College Of Music, Boston. Spielte in unzähligen Clubs und auf internationalen Festivals mit eigenen Formationen (OECHSNER-WEISS-ENSEMBLE, NUNU!, GRAPPELLISSIMO, GRENZGEIGEN, ALTERNATIVE STRINGS TRIO) und als Sideman, und ist auf über 20 CDs zu hören. Arbeitete mit: Herman Johnson, Karl Berger, Jürgen Wuchner, Zupfgeigenhansel, BAP, Peter o’Mara, Paul Grabowsky, Hans Koller, Laurie Antonioli, Harri Stojka, Bireli Lagrene, Schnuckenack Reinhardt, Modern String Quartet, Sigi Busch, u.v.a. Komponierte für Theater und Film, veranstaltete Festivals, verfasste zwei Lehrbücher für Jazzgeige und betreibt sein eigenes Tonstudio.
FAQ
• Muss ich ein Streichinstrument schon sehr gut spielen können, um teilzunehmen?
Nein. Grundkenntnisse am Instrument genügen, um Improvisation zu lernen.
• Ich habe noch nie jazzig improvisiert. Soll ich trotzdem mitmachen?
Auf jeden Fall! Im Kurs sind immer Anfänger und Fortgeschrittene in Sachen Jazz-Improvisation. Für jede/n gibt es individuelle Tipps.
• Ich spiele Cello. Passt das Programm dann auch für mich?
Ja. Alle StreicherInnen sind willkommen! Die Bogentechniken sind fast identisch, Phrasierung, Improvisations- und Harmonielehre gelten ohnehin für alle gleichermaßen.
• Ich habe schon einige Improvisations-Erfahrung und spiele seit einiger Zeit mit Band. Profitieren auch wirklich Fortgeschrittene und Profis von dem Kurs?
Absolut. Es gibt immer die Möglichkeit, ein kleines „Advanced Program“ für besonders hohe Ansprüche einzubauen – zB ein Solo-Auftritt beim Abschlusskonzert.
• Ich habe diesen Sommer keine Zeit, würde aber gerne in Zukunft einmal mitmachen.
Cool! Bestelle unseren Newsletter, und Du bekommst immer das aktuelle Kursangebot ins Haus!
Gastspiel des Trios GRAPPELLISSIMO! 14.05.2011 im Fiddler’s Green