Isabella Scherabon ist Zeichnerin/ Illustratorin, Malerin und Textilkünstlerin. Sie leitet seit 1996 Kurse und Trainings rund um kreative Themen und Techniken. Ihr solides künstlerisches und handwerkliches Können und ihr Einfühlungsvermögen begleiten Menschen jedes Alters auf dem Weg zu verborgenen Potentialen.
Hohes Unterrichtsniveau und ein reichhaltiges Angebot an Techniken und Ideen
Sie unterrichtet neben ihren eigenen Kursen auch als Dozentin in der Fortbildung an der Pädagogischen Hochschule Wien. Von 2006 bis 2010 war sie Creative Consultant für Marabu Kreativfarben und hat von Messegestaltung bis zu Kursen in Fachmärkten ein breites Spektrum an Kunst- und Design-Bereichen abgedeckt. In ihrem Kreativstudio Vogelweidplatz hat sie von 2003 bis 2014 Kurse und Incentive-Events geleitet.
Mit ihrem Mann Mic Oechsner ist sie seit 2016 MICIS, Unterricht für Musik und bildende Kunst. MENSCH. UND JETZT haben sie gemeinsam 2019 entwickelt, ein Projekt mit Theater, Musik, Malerei, über das Mensch-Sein an der Schwelle zur digitalen Welt.
Die Verwunderung über patriarchale Strukturen und die möglichen Ursprünge unseres aktuellen Durcheinanders setzt sie aktuell in Skulpturen und Installationen um.
„Kunst ist unser Eigentum und ein Zugang zu unseren Wurzeln. Wir alle besitzen von klein auf die Fähigkeit uns schöpferisch auszudrücken. Meine Kurse sind Forschungslabor und eine individuelle Reise hin zu diesem Schatz.“
Lebensgeschichte ganz kurz
Geb. 1964 in Wien
Zwei erwachsene Kinder
Verheiratet mit dem Jazzgeiger Mic Oechsner
Lebt in Wien im Freihausviertel.
Und hat dort auch ihr Atelier, das – klimaschonend – zugleich der Kursraum ist.
Zusammenarbeit und berufliche Stationen
Stationen (Auszug)
seit 1967Â Â Â Â Â Malerin und Zeichnerin
1987-2002    Ausstellerin bei Kunsthandwerksmärkten
1991-2000 Â Â Â Betreuerin in einer Wiener Kindergruppe
seit 1989Â Â Â Â Â Ausstellungen von Acrylbildern, Filzkunst, Keramik
seit 1990 Â Â Â Â Grafikerin, Webdesignerin, Illustratorin
seit 2000     Selbständig als Künstlerin und Kursleiterin
2003-2014 Â Â Leitung Kreativstudio am Vogelweidplatz
2006-2010 Â Â Â Kooperation mit Marabu Kreativfarben, BRD
Workshopleitung, Aufbau und Leitung des Kreativbereichs Österreich, Messegestaltung
seit 2009      Dozentin in der Fortbildung an der Pädagogischen Hochschule Wien (Filzen, Zeichnen, Acrylmalen)
2015-2017    Dozentin in der Fortbildung an der Pädagogischen Hochschule NÖ (Filzen, Zeichnen, Acrylmalen)
2015-2018Â Â Â Projektidee- und Leitung „Wechselwolle“: Filzkunstwanderweg und Filzfest
2019         Projektidee mit Mic Oechsner: MENSCH. UND JETZT. Theater, Musik, Gemälde zu 40.000 Jahren Kunstgeschichte des Menschen
2020        Nominiert für den Art Award der Berufsvereinigung bildender Künstler Österreichs, 4. Platz
2022        Nominiert für den Art Award der Berufsvereinigung bildender Künstler Österreichs, 4. Platz
Zusammenarbeit (Auszug)
Mal- und Filzkurse      Thalia, Forum Spittelberg, BMW International, Universität für Bodenkultur, Akademie Stift Geras, VHS Gloggnitz, SCA
Grafik und Illustration   WWF, Imax, Nationalparks, Umweltberatung, Tierschutz macht Schule/ Stadt Wien, pronatour
Mitgliedschaften
Berufsvereinigung bildender Künstler Österreichs
IG bildende Kunst
Vertreten durch Bildrecht
Wo und was gelernt
5 Jahre Modul Wien, Abschluss Touristikkauffrau 1983
Betreuerin in einer Wiener Kindergruppe (1991 bis 2000), zahlreiche Fortbildungen
15 Jahre Teilnahme an diversen therapeutischen Seminarsettings
Simultanübersetzung englisch/französisch-deutsch in einigen dieser Seminare
Fortbildung als Counsellor in den Niederlanden (1994 bis 1996, EAC, European Association of Counselling)
Öl- und Aquarellkurse bei Mag.a Sybille Uitz (1998 – 1999)
Fortbildung Pigmente und Farbzubereitung Kremer Pigmente, Allgäu (2010)
Permakultur mit Sepp Brunner, Osttirol
Grafik, Illustration, Webdesign (seit 1990)
Autorin zweier Bücher und eines Theaterstücks
Credo: Kunst ist ein Menschenrecht!
„Eine meiner wichtigsten Erfahrungen war die Arbeit in einer Kindergruppe mit 2- bis 6 Jährigen, wo ich über 10 Jahre lang von jedem einzelnen Kind unmittelbar und unverfälscht das Wesentliche über die menschliche Schöpfungskraft lernen konnte:
Dass jeder kleine Mensch sie hierher mitgebracht hat.
Dass sie schlicht und direkt ist.
Dass das Werk an sich zweitrangig ist – der Prozess ist das Spannende.
Dass sie unglaublich zufrieden macht.
Dass sie nur freien Zugang zu verschiedenen Materialien und großes Wohlwollen braucht, um bei jedem Kind aufzublühen.
Seither und nach 21 Jahren Unterricht weiß ich aus unmittelbarer Beobachtung:
Wenn es eine Sehnsucht danach gibt, sind alle ohne Ausnahme fähig eine ganz persönliche und kreative Ausdrucksweise zu entwickeln. Und damit wird das Leben schöner!“