ZEICHenkurse in Wien
Zeichnen lernen in kleinen Gruppen
In den Zeichenkursen von MICIS erforschen wir entspannt das Zusammenspiel von Auge, Herz und Hand. Einsteiger:innen und alle, die ihre Grenzen überwinden wollen, sind willkommen!
Mit klar aufgebauten Übungen erzielst du nach dem Basiswochenende spürbare Fortschritte – wie diese Beispiele zeigen.
An den Intensivtagen – Portrait, Anatomie, Bilderbuch, Natur – kannst du dein Können verfeinern.
Zeichnen – die Grundlagen
Ob Schrift, Symbol oder Bild – alles beginnt mit der Linie. Unser Gehirn erkennt Formen, gibt ihnen Bedeutung und bringt sie aufs Papier. Eine faszinierende Fähigkeit, grundlegend für unser Menschsein – und mit der richtigen Anleitung für jede:n machbar.
"It is above all by the imagination that we achieve perception and compassion and hope."
Ursula K. Le Guin
Termine Basiskurse
Termine Intensivtage
Rezensionen




Zeichenkurse und Inhalte auf einen Blick

BASISWOCHENENDE Zeichnung
Dieser Kurs richtet sich an Einsteiger:innen, sowie zeichnende Menschen, die immer wieder an ihre Grenzen stoßen. Talent spielt keine Rolle – entscheidend sind bewusstes Sehen und die Bereitschaft, sich auf klare Prozesse einzulassen. Schritt für Schritt lernst du die Grundlagen der Wahrnehmung kennen. Du übst die wichtigsten Elemente der Zeichnung: Kontur, Fläche, Proportion, Struktur, Licht und Schatten. Alle Aspekte werden in strukturierten Übungen erarbeitet und am Ende zu einem stimmigen und überzeugenden Ganzen verbunden – ohne Druck und Perfektionsansprüche.

AKTZEICHNEN Abendkurs
Aktzeichnen ist eine Königsdisziplin der bildenden Kunst. In entspannter, konzentrierter Atmosphäre arbeitest du mit erfahrenen Modellen – Frauen und Männern – und setzt verschiedene Haltungen nach Wahl mit Bleistift, Kohle, Rötel oder Kreide um. In diesem Kurs wird eigenständig gezeichnet. Es gibt kleine Tipps, aber keinen klassischen Zeichenunterricht.
Gearbeitet wird auf Sesseln mit Zeichenunterlage – ideal für präzises Beobachten und schnelles Skizzieren.

ANATOMIE - Intensivtag Zeichnung
Dieser kompakte Kurs richtet sich an alle, die ihre Fähigkeiten in der Körperdarstellung deutlich verbessern wollen. Gemeinsam mit einer Physiotherapeutin und einem Heilmasseur visualisieren wir Muskeln, Gelenke und Knochen direkt am Körper. Du lernst, Haltungen und Verkürzungen zu erkennen, wichtige Orientierungspunkte zu finden und über dein eigenes Körpergefühl die Zeichnung lebendiger zu gestalten. Die eigene Körper- und Handhaltung beim Zeichnen und Malen wird bewusst geschult.

BILDERBUCH - Intensivwochenende
Ein Bilderbuch ist weit mehr als eine Abfolge von Zeichnungen – es ist eine Bühne für Geschichten, ein Raum voller Bedeutung. In diesem Kurs entwickelst du klare Bildkompositionen und findest die passende Bildsprache für alle Altersstufen. Du erfährst, wie man Geschichten visuell erzählt, spannende Bildausschnitte wählt und Typografie gezielt einsetzt. Wir arbeiten mit Karton, Papier, Farbe und Klebstoff in 2D und 3D. Von der ersten Idee bis zur Projektplanung begleiten wir den kreativen Prozess – für alle, die ihre eigenen Geschichten zum Leben erwecken wollen.

NATUR IN DER KUNST Wochenende
Viele Menschen kennen heute nur noch wenige Pflanzen und Tiere in unserer Umgebung – die Natur verschwindet zunehmend hinter Bildschirmen. Mit Malerei und Zeichnung kannst du deine Wahrnehmung schärfen und dich neu mit der lebendigen Welt um uns herum verbinden. An diesem Wochenende lernst du grundlegende Techniken kennen. Bei einem Ausflug ins Grüne wenden wir sie direkt vor Ort an. Am zweiten Tag wird dein gewähltes Thema – Pflanze, Tier, Landschaft – farblich ausgearbeitet – mit Buntstiften, Aquarell oder Acrylfarbe, ganz nach Lust und Stil.

PORTRAIT - Intensivtag Zeichnung
In diesem intensiven Training tauchst du tief in die Welt des Porträts ein. Mithilfe klarer Abläufe lernst du, Gesichter in Frontalansicht, Profil und Halbprofil darzustellen. Statt Linien setzt du gezielt Schattierungen ein, arbeitest an Haarstrukturen, Proportionen und den Details von Auge, Nase und Mund. Kopfhaltung, Hals, Schultern, sowie Accessoires wie Brille, Schmuck oder Kleidung fließen ein. Ergänzend werfen wir einen Blick auf das Porträt in der Kunstgeschichte – als entschleunigte Alternative zum Selfie.