Die Lehrbücher von Isabella Scherabon
„malen können – vom Traum zur Wirklichkeit“ Lehrbuch zur Acrylmalerei
Dieses schön gestaltete Buch rund um die Acrylmalerei geht mit Humor und viel Inspiration auf die Herausforderungen ein, die im eigenständigen Malprozess auftauchen können. Es bietet eine Menge Tipps aus 14 Jahren Unterrichtserfahrung.
Aus dem Inhalt:
– Keine Schritt-für-Schritt-Anleitungen, dafür jede Menge Inspiration und Übungen für die ganz persönliche Bildsprache und ein tiefes Verständnis von Mensch-Sein und Malerei
– Schön und hässlich und der Mythos vom Talent
– Betrachtungen zu Farbe, Bildkomposition, Werkzeugwahl, Bildsujets
– Malen und Zeit: der Prozess, der Rhythmus, Anfang und Ende
– Malplatzeinrichtung, Ausstellungsorganisation, Erste Hilfe Koffer
– Mit vielen Bildern von KursteilnehmerInnen und der Autorin, sowie von großen Meistern (soweit die Bildrechte es erlaubt haben)
Malen Können
Hardcover, 128 Seiten, mit 17 Workshops, Farbkreis für Mischübungen zum Herausnehmen, viele praktische Tipps aus 14 Jahren Kurserfahrung.
29,90 Euro
zuzüglich Versandkosten
MENSCH. UND JETZT. – der Katalog zur Ausstellung
MENSCH. UND JETZT. – Eine Reise durch 40.000 Jahre Kunstgeschichte.
Kunst hat bei wichtigen Übergängen der menschlichen Geschichte immer eine entscheidende Rolle gespielt. Heute kann uns die – spannende – Auseinandersetzung mit unserer Kunst-Geschichte viel Kraft schenken. Deshalb wird sie hier greifbar, erlebbar und als Merkmal unserer Menschenfamilie dargestellt – wir sind verwandt mit den KünstlerInnen der Vergangenheit.
Und sie stellt wichtige Fragen: Was zeichnet uns Menschen aus? Was unterscheidet uns von einem Algorithmus? Was passiert mit unserem Bewusstsein, unserer Fähigkeit zu kooperieren, Geschichten zu erfinden – wenn wir immer mehr Vorgänge und Entscheidungen Maschinen überlassen? Wo liegen die Chancen, wo die Gefahren?
Verbunden mit einem Theaterstück mit Musik haben wir im Sommer 2019 in der Wolfgangskirche diesen großen Schritt in die Digitalisierung thematisiert. 13 Gemälde von Isabella Scherabon haben anstelle der Kreuzwegsbilder von der Vergangenheit in die Zukunft geführt.
MENSCH. UND JETZT.
124 Seiten, hochwertige Abbildungen der Gemälde aus 12 Kunstepochen.
Zeitleisten, bedeutende Werke aus 40.000 Jahren Kunstgeschichte.
Jean Gebsers Hypothese zu Bewusstseinssprüngen, ablesbar an der bildenden Kunst.
29,90 Euro
zuzüglich Versandkosten
Die Lehrbücher von Mic Oechsner
Jazzimprovisation für Geige
Spiralbindung, 42 Seiten, mit 16 Kapitel, alle Grundlagen der Jazzgeige für den Einsteiger
25 Euro
Jazzimprovisation für Geige
Mic Oechsners erstes Lehrbuch (ersch. 2003) enthält alle wichtigen Grundlagen, um Jazzgeige zu erlernen: Phrasierung, Strich, Tonbildung, Timing, Improvisationsanleitung, etc. – alles wird knapp und komprimiert erklärt, auch ein Blues-Kapitel gibt es – mit Blues-Licks!
Aus dem Inhalt:
• Der Bogen
• Der Swingbogen
• Übungen zum Swingbogen
• Das Übungsprogramm
• Kleine Improvisationsanleitung
• Finger-Shaping
• Spezielle Effekte
• Begleitung auf der Geige
• Der Blues
• Das Solo
• Die Bühnentechnik
Patterns For Jazz Violin – Patterns für Jazzgeige
Spiralbindung, 66 Seiten, 15 Kapitel, inkl. Audio-CD mit Beispielen
38 Euro
Patterns For Jazz Violin – Patterns für Jazzgeige
„Patterns für Jazzgeige“ ist eine Sammlung von Patterns und Licks für StreicherInnen in Jazz und Popularmusik. Das Heft enthält 150 kleine Motive und Übungen, die für die Jazzimprovisation auf dem Streichinstrument wichtig sind, sowie Original-Licks von bekannten Jazzgeigern wie Z. Seifert, S. Grappelli und J.-L. Ponty. Beigepackt ist eine Audio-CD, wo Jazzgeiger Mic Oechsner zeigt, wie die einzelnen Licks gespielt werden. Außerdem auf der CD: Bonus Tracks zum Mitspielen für 2-5-1-Progressionen, Blues und andere. Das Heft ist zweisprachig in Deutsch und Englisch.
Aus dem Inhalt:
0. Vorwort und Strich-Grundregeln
1. Akkordbasierende Patterns
2. Melodisch basierende Patterns
3. Harmonisch basierende Patterns
4. Blues-Patterns
5. Patterns basierend auf der verminderten Skala
6. Auf der chromatischen Skala basierende Patterns
7. Auf der Ganztonleiter basierende Patterns
8. Auf der alterierten Skala basierende Patterns
9. Beliebte Licks bekannter Jazzgeiger
10. Rhythmische Überlagerungen
11. Fingersatz-Tricks/Patterns selbst kreieren
12. Out Lines
13. Strich-Vorschlag für ein Bebop-Solo
14. CD-Inhalt
15. Über Buch und Autor