ALLE INFOS ZU DEN FILZKURSEN AUF EINEN BLICK
Intensivtag Filzen in den Wiener Alpen
Zeitrahmen: 1 Tag/ 7 Stunden mit Mittagspause
Kursort: Atelier Isabella Scherabon
Ofenbach 18, 2880 Kirchberg am Wechsel
Kosten: 75 Euro zuzügl. Wolle und Filznadeln nach Verbrauch plus Mittagessen
Intensivtag Filzen im Atelier Isabella Scherabon in Kirchberg am Wechsel:
Sonntag, 14. März 2021 von 10 bis 17 Uhr
mit einer Stunde Mittagspause
Das Atelier öffnet zehn Minuten vor Kursbeginn.
Sommerfilzkurs in den Wiener Alpen
Zeitrahmen: 20 Stunden – verlängertes Wochenende
Kursort: Atelier Isabella Scherabon
Ofenbach 18, 2880 Kirchberg am Wechsel
Kosten: 300 Euro zuzügl. Wolle und Filznadeln nach Verbrauch, Verpflegung und Unterkunft
Sommerfilzkurs Wiener Alpen:
Termin 2021 auf Anfrage
Beginn: Donnerstag, mit dem Mittagessen um 13h, Anreise ab 12.30h möglich
Ende: Sonntag nach dem Mittagessen
Vormittagssession von 10 bis 13 Uhr
Nachmittagssession von 15 bis 18 Uhr
Die oft gestellten Fragen:
Ich habe zwei linke Hände und würde trotzdem gerne etwas Handwerkliches machen ...
Für diesen Wunsch ist Filzen geradezu perfekt geeignet. Viele von uns haben noch nie mit dieser Technik gearbeitet, sind also ein keiner Weise schulisch vorbelastet. Außerdem bringt Filzen innerhalb einer halben Stunde erste Erfolgserlebnisse – und lässt sich dann ins Unendliche verfeinern.
Ich habe im Handarbeitsunterricht gelitten, ist Filzen trotzdem etwas für mich?
Die Kurse sind ein Filz-Labor, in dem wir plaudern, ausprobieren, Geschichten erzählen, uns irren, durch Fehler auf neue Ideen kommen und meistens eine Menge Spaß dabei haben!
Auch wer schon lange nicht mehr handwerklich gearbeitet hat, ist herzlich willkommen. Jede und jeder hat einen eigenen Zugang zum Filz-Prozess, und ich bin stets und gerne bereit, diese Vielfalt zu fördern. Außerdem mag ich verrückte Ideen und freue mich darüber, die Grenzen meines Könnens zu erweitern.
Etwaige böse Erinnerungen aus dem Handarbeitsunterricht werden wir also mit Humor auflösen und sicherlich keine neuen à la „Das muss aber ordentlicher gearbeitet werden!“, oder Ähnliches hinzu fügen!
Muss ich irgendetwas zum Kurs mitbringen?
Nein, alles Material ist da. Solltest du ungesponnene Schafwolle zu Hause haben, kannst du sie gerne mitbringen (vorausgesetzt sie ist mottenfrei). Da es unterschiedliche Qualitäten gibt, kann es sein, dass sie zum Filzen nicht optimal geeignet ist; das finden wir dann vor Ort heraus.
Ich habe schon einmal gefilzt und dann ganz raue Hände von der Seife gehabt - so macht das keinen Spaß.
Wir arbeiten mit Olivenseife, die sehr sanft und pflegend zur Haut ist – auch wenn du stundenlang damit arbeitest.
Ich war schon auf einem Kurs und habe es nicht gemocht, es war so langwierig/fad/anstrengend.
Die Freude am Filzen hängt wie bei jedem Handwerk vom verwendeten Material und der Qualität der Werkzeuge ab. Im MICIS arbeiten wir mit Wolle aus artgerechter Tierhaltung, die sich großteils gut und zügig verfilzen lässt, fürs Nadelfilzen gibt es hocheffiziente und oft erprobte Nadeln und unsere Seife ist fein zu den Händen.
Große Projekte wie ein Hut, ein Teppich, eine Jacke sind natürlich zeitaufwändig und auch körperlich anstrengend (das Walken!), im Verhältnis zu einem geknüpften Teppich oder einer gestrickten Jacke geht es aber vergleichsweise schnell und das Ergebnis ist überwältigend.
Außerdem würden wir dich keinesfalls dazu bewegen wollen, zB Wolle auf Styropor zu nadeln oder vorgefertigte Designs nachzuarbeiten – deine Ideen zählen und das erhöht die Freude und das Erfolgserlebnis.