Filzkunst in den Bergen!
Ab Herbst 2020 finden die Filzkurse im Atelier von Isabella Scherabon in Kirchberg am Wechsel statt. Hier gibt es Intensivtage mit großem Materialangebot, nützlichen Maschinen und vielen Tipps für Einsteigerinnen und Könnerinnen.
Mehrtägige Kurse für Gruppen ab 5 Personen können auf Anfrage organisiert werden.
Wolle als Kunst-Stoff: Wechselwolle
Als Filzkünstlerin ist mir in der Region so lange Rohwolle angeboten worden, bis ich mich entschlossen habe, daraus ein künstlerisches Projekt zu machen.
Die Kulturvernetzung NÖ hat mit dem Viertelfestival 2015 den ersten Filzkunstwanderweg Österreichs ermöglicht – mit über 400 Beteiligten: Filzkünstlerinnen, Kindern, Jugendlichen und Senioren. 2017 gab es einen zweiten Weg zum Thema Märchen.
Über das Projekt hat sich die Wahrnehmung der Wolle in der Region sehr zum Positiven verändert, nicht zuletzt durch zwei ORF-Beiträge dazu.
Wolle – ein sensationeller Stoff
Die Wolle als Werkstoff hat eine enorme Reichweite: von der Jurte als winterfester Behausung bis zu filigranem Schmuck. Seit etwa dreißig Jahren ist das Filzen in Europa wieder entdeckt, vor allem durch die Forschungen und Kurse des ungarischen Ehepaars István Vidák und Mari Nagy.
Längst gibt es mehr als graue Pantoffel, die Filztechnik erhebt zu Recht künstlerischen Anspruch und gestaltet auch Kleidung, Accessoires, Schuhe in höchster modischer Qualität.
Die Bilder oben zeigen die Verarbeitung Schritt für Schritt. Von der sanften Schur zum ebenso sanften Waschen, dann wird gelockert und kardiert. Teppiche werden gewalkt, Katzen mit der Nadel gefilzt. Gefärbt wird pflanzlich oder mit schonenden Säurefarben.