mic

The Music Never Ends

1956 in München geboren habe ich mich nach dem Abitur in München endgültig von der klassischen Musikausbildung verabschiedet und mit einem Stipendium der Stadt München in Boston an der berühmten Berklee School Of Music studiert.

The Music Never Ends (II)

Zurück in Europa 1981 fing ich schnell an, in vielen Bands zu spielen, eigene zu gründen – und Jazzgeige zu unterrichten.

Auf Sessions in der legendären Münchner Unterfahrt lernte ich unter anderem Kenny Werner kennen und habe heute viel von seiner Unterrichtsmethode „Effortless Mastery“ übernommen: Playing Jazz is easy – and it is fun!

Mic und Is

Seit 2003  entwickeln wir künstlerische Projekte an den unterschiedlichsten Orten – in urbanen wie ländlichen Räumen, mit Partner:innen aus Kunst, Bildung und sozialen Bereichen. Fast genauso lang gibt es unsere Kurse, ab 2016 unter dem Label MICIS.

Wir forschen beide begeistert in der Kunstgeschichte. Besonders interessiert uns die Zeit vor dem Beginn des Patriarchats.

Aktuell arbeiten und wohnen wir im Freihausviertel in Wien.

String Jazz im MICIS

Jazz auf dem Streichinstrument zu unterrichten war für mich immer eine Berufung – und nachdem es bis etwa 2010 in Europa kaum öffentliche Ausbildungsmöglichkeiten gab, auch essentiell wichtig. Weiterzugeben, was Stéphane Grappelli und Jean-Luc Ponty als europäische Antwort auf den Bläser-orientierten Jazz der USA hinterlassen haben, ist eine große Faszination.

Play Your Instrument!

Musik „spielen“ – oft haben wir vergessen, dass es ein Spiel sein soll, mit Freude und Forschungsgeist. Falsche Töne? Gibt’s nicht wirklich – nur schlechte Auswahl.

Let go!

Du bist Dein Instrument. Alles, was du spielst, bist Du. Unnachahmbar und einzigartig.

Kurze Biografie

  • Nach Besuch von unzähligen Jazzkursen in Deutschland, Studium an der Berklee School Of Music, Boston, USA
  • anschließend Sideman in international bekannten Formationen wie Zupfgeigenhansel, BAP, String Project, NUNU!, Harri Stojka Ensemble, u.v.a. 
  • eigene Formationen: OECHSNER-WEISS-ENSEMBLE, POLYSPHERES, MIC OECHSNER QUARTET, GRAPPELLSSIMO
  • Zusammenarbeit mit international namhaften JazzmusikerInnen (Hans Koller, Karl Berger, Jürgen Wuchner, Harri Stojka, Georg Kreisler, Bireli Lagrene, Sigi Busch, Schnuckenack Reinhardt, Peter o’Mara, Janusz Stefanski, Laurie Antonioli, u.a.
  • auf über 20 CDs zu hören (–> SPOTIFY)
  • Komponist von Film- und Theatermusik, eigenes Tonstudio, Konzertveranstalter (bis 2020)

Special interests:

• seit 2010 intensive Beschäftigung mit Fotografie (Workshops u.a. bei A. Jorns), seit 2015 Arbeit auch als Fotograf

• seit 2021 Studium klassische Archäologie

 

Zitat:

Joan Baez to Mic Oechsner in 1982: „I love your violin!“